Mediation, Konfliktbegleitung
&
Konfliktkultur

Luzern

—————————————————————————

Barbara Schikorr

Wer ich bin



Mein Name ist Barbara Schikorr.

Ich bin Anwältin, Mediatorin und Coach.

Ich vermittle und begleite in Konflikten sowie in belastenden oder anspruchsvollen innenseelischen sowie zwischenmenschlichen Situationen, Gesprächen und Prozessen.

Und ich mache mich stark für eine neue Form von Konfliktkultur.

Mein Herzensanliegen ist es, Auseinandersetzungen und Konflikte sowie Phasen der Veränderung und Herausforderung als Chancen begreifbar zu machen.

Dies, primär und wo immer möglich bevorzugt auf zwischenmenschlicher Ebene.

Warum ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, Menschen in Konflikten und in anspruchsvollen persönlichen Situationen zu begleiten? - Weil ich das kann, weil es das ist, was mich am meisten interessiert und weil ich es unglaublich gerne tue.

Aus subjektiver Sicht, das weiss ich nicht zuletzt auch aus eigener Erfahrung, können Situationen und Phasen des Streits und der Auseinandersetzung enorm herausfordernd und schwierig sein. Die Gefühle, die Konflikte begleiten, können verwirrend, heftig und fordernd, und die Spannung, die sie mit sich bringen bisweilen nur schwer aushaltbar sein.

Empathisch und solide begleitet bergen diese Zusammenstösse (lat. conflictus = Zusammenstoß, confligere = zusammenschlagen, -prallen, Quelle: Duden) aber oftmals Potentiale und Möglichkeiten von grossem Ausmass.

Möglich werden Augenblicke wahrhaftiger Begegnung, Momente der Ruhe und Klarheit sowie Potential für Wachstum und Entwicklung. Entstehen kann ein neuer Boden für das individuelle sowie für das interpersonale Sein und Werden, ein neuer Boden für das Denken, Erarbeiten und Gestalten von neuen und begehbaren Wegen und sinnstiftenden Lösungen.

Ich habe Bildende Kunst und Rechtswissenschaften sowie mehrere Semester Psychologie studiert und ich verfüge über das Anwaltspatent des Kantons Luzern sowie über eine fundierte Ausbildung im Bereich der Mediation und im Bereich des Konfliktcoachings.

Im Bereich Mediation und Konfliktmanagement verfüge ich über eine Grundlagenausbildung in Mediation (CAS Grundlagen der Mediation), über eine Ausbildung für Mediation im Bereich Familie (CAS Familienmediation) sowie über eine Ausbildung im Bereich integrativer Methoden (CAS Integrative Methoden in der Konfliktbearbeitung). Weiter verfüge ich über eine Ausbildung in Konfliktcoaching. Zudem habe ich zahlreiche weiterführende Weiterbildungen unter anderem in den Bereichen Einbezug von Kindern und Jugendlichen in die Mediation, Systemisches Fragen, Klärungshilfe als Variante der Mediation und ihre Methodik, Gewaltfreie Kommunikation (GfK) sowie Lösungsfokussierte Konflikttransformation absolviert.

Nebst meiner Tätigkeit als Mediatorin und Konfliktcoach engagiere ich mich als Stiftungsrätin bei der Albert Koechlin Stiftung (AKS) sowie als Präsidentin des Vereins Mediation Zentralschweiz (VMZS).

Mich bewegt und beschäftigt die Frage, was uns Menschen ausmacht. Was wir brauchen, was uns im Kern umtreibt, was uns trennt und was uns eint. Themen der Kommunikation sowie Themen rund um Konflikte faszinieren mich enorm. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Fragen existentieller Anliegen sowie für Möglichkeiten der Entwicklung, der Gestaltung und der Transformation.

Und ich stehe ein für Freiheit und Mut, für Individualität, für körperliche und seelische Integrität und für die Unantastbarkeit der menschlichen Würde.